Big Tootsch? Was ist das denn???
Tootsch ist tatsächlich Saarländische Mundart, und in meiner Jugend sagten wir häufig "Giff mir mol di Tootsch" und das heist: "Gib mir mal die Tatze / Pfote / Hand" Nein, das ist da eigendlich
eher etwas verächtlich gemeint, aber ich hab es als normale Bezeichnung als Kind kennen gelernt. Und da ich immer schon ein besonderen Bezug zu großen, schweren Hunden hatte, die natürlich auch eine
entsprechend große Tatze haben hat sich irgendwann der Beriff "big tootsch" so verfestigt das es heute der Name ist unter dem ihr mich findet:-)
Witzig finde ich auch das es Tootsch auch im Kölschen gibt, nur bedeutet das Wort da "Fackel"
Mein Name ist Dunja und ich möchte euch hier von meinen Erlebnissen und Touren mit meinen Hunden berichten und euch tolle Schnappschüsse und Bilder präsentieren.
Seit Kindheit an begleiten mich Tiere - expizit Hunde - durchs Leben.
An meiner Seite lebten Schäferhunde, Dackel, Dobermann, Deutsche Dogge, Schafpudel, Schwarzer Russischer Terrier und der Bouvier des Flandres, an den 3 letzten Rassen bin ich hängen
geblieben.
Viele, viele km haben wir schon in der Natur in Deutschland, Belgien und Österreich in Feld und Wald verbracht, doch besonders gerne sind wir auf der Suche nach Ruinen, Felsen und
Sehenswürdigkeiten die die Natur uns zu bieten hat.
Verwilderte Märchenwälder, Schluchten, Bachläufe und Gewässer, es gibt so viel schönes zu Entdecken.
Ich möchte euch hier keine Erziehhungstips oder Ratschläge geben, dafür gibt es schon genug Seiten im Internet und genug gute Hundeschulen.
Meine Fellnasen und ich wollen euch durch unsere Bilder und Beschreibungen einfach mal "mitnehmen" auf eine Reise durch die wunderschönen, natürlichen Fleckchen in unseren heimischen Wäldern und euch
Lust auf eigene Entdeckertouren mit euren Vierbeinern machen:-)